Sarkomzentrum
Sarkome des Weichgewebes, Knochentumore und Gastrointestinale Stromatumore
Sarkome sind seltene Tumore, die in Knochen, Muskeln, Fett oder Bindegewebe entstehen. Sarkome sind als Krebsleiden deutlich seltener als z. B. Brust- oder Dickdarmkrebs, können aber fast überall im Körper entstehen und stellen daher eine besondere therapeutische Herausforderung dar.
Symptomatisch werden Sarkome häufig aufgrund ihres Größenwachstums. Sie können neben ihrem lokalen Wachstum durch die Ausbildung von Metastasen bedrohlich werden. Die Diagnosestellung vor einer Therapie ist von erheblicher Bedeutung, da sich Sarkome in ihrem biologischem Verhalten und der Behandlung deutlich unterscheiden können.
Die UMG bietet Ihnen mit Ihren Spezialisten sämtliche Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie von Sarkomen. Hierbei sind die pathologische sowie molekularbiologische Untersuchung von Gewebeproben sowie eine aussagekräftige Bildgebung von besonderer Bedeutung.
Die wichtigste Therapie nicht metastasierter Weichgewebesarkome ist die vollständige gewebeschonende Entfernung der Tumore. Hierfür steht Ihnen ein erfahrenes chirurgisches Team zur Verfügung. Häufig sind vor oder nach einer Operation zusätzliche Behandlungsmethoden erforderlich. Sämtliche Spezialisten des UniversitätsKrebszentrums Göttingen (G-CCC) arbeiten eng zusammen, um Ihnen eine moderne, effektive und sinnvolle Therapie zu ermöglichen.
Gerne können Sie sich bei uns vorstellen und wir diskutieren mit Ihnen ausführlich alle notwendigen diagnostischen und therapeutischen Schritte. Auch für eine Zweitmeinung stehen wir Ihnen zur Verfügung. Wir betreuen Sie über Ihren gesamten Behandlungszeitraum und besprechen Ihre Behandlung in unserem interdisziplinären Tumorboard.
Sprechstunden
Ansprechpartner
Leiter Bereich Tumororthopädie
Schwerpunktleiter Sarkomchirurgie
Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Hämatologie und Onkologie
Oberarzt, Schwerpunkt Onkologie
Direktor der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Oberarzt/ Bereichsleitung MRT
Leitender Arzt Schwerpunkt Plastische und Ästhetische Chirurgie